Servas Israel – Diversity in a Small Country

Servas Israel invites you to a guided tour across Israel, which will provide the unique opportunity to see for yourself, first-hand and up-close the diversity in our small country – Israel:

– Negev desert and the Dead Sea, with its ancient agriculture and modern research, its various communities (Kibbutz, Bedouin family, independent farm), exquisite landscape and geology.

– Jerusalem, the city of the three monotheistic religions.

– The Sea of Galilee and its Christian sites.

– Nazareth – the Christian & Muslim sites, Christmas Eve festivities.

– Mount Carmel – Druze village, Haifa during Holiday of Holidays festival including panoramic views of the Bahai gardens and the bay.

The timing of this tour is specially scheduled to include Hanukah and Christmas celebrations as well as the multi-cultural Holiday of Holiday festival.

Servas Israel members will be happy to host you at the start and end of the tour.

Come enjoy the Holidays with us in Israel.

Write to: israel@servas.org for details and registration.

Find the detailed overall program with relevant links at https://prodsolsys.servas.org/en/events-meetings

Claudia Sagie
Servas Israel N.S

Veröffentlicht unter Asien, Reports in English | Schreib einen Kommentar

2017 Alpe-Adria am Chiemsee – Einladung

http://www.servas-austria.org/wp/wp-content/uploads/2017/05/2017-09_Alpe-Adria.jpg Einladung, Programm, Info

Anmeldung

Veröffentlicht unter Alpe-Adria-Treffen, Westeuropa | Schreib einen Kommentar

Erste Anmeldung im SERVAS Online System

Liebe SERVAS-Mitglieder von Österreich!

Am 5. Mai 2017 haben wir unsere Mitgliederdatenbank vom bisherigen Dolphin-System, das von SERVAS Italien vor rund 10 Jahren entwickelt worden war, auf das neue internationale SERVAS Online System umgestellt. Die meisten eurer Hostdaten wurden von Dolphin ins neue System übernommen.

Folgende Schritte sind noch nötig:

  1. Erste Anmeldung am SERVAS Online System (für alle, die bereits vor 2017 Hosts waren und deshalb nach der Datenmigration schon einen Eintrag in der Datenbank von SERVAS International besitzen – alle anderen bzw. neuen Mitglieder müssen sich mit Button „How to join SERVAS“ registrieren)

Wählt auf der Webseite http://www.servas.org bitte den Button „Einloggen“ und drückt auf „Passwort vergessen?“:

Gebt dann bitte eure Email-Adresse oder euren Benutzernamen ein (das ist in der Regel der erste Buchstabe eures Vornamens und danach euer Nachname) und drückt auf „Neues Passwort per E-Mail zusenden“:
    

Es erscheint die Rückmeldung „Das Passwort und weitere Hinweise wurden an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet“

Innerhalb von 1-2 Minuten erhält ihr eine Email (in englisch oder französich – bitte nicht schrecken!) mit einem einmalig gültigem Link, der euch wieder auf die servas.org-Seite führt, wo ihr bitte auf „Einloggen“ („My Servas“ in englisch) drückt:

Dann gebt bitte ein mindestens 8-stelliges Kennwort zweimal ein und drückt auf „Speichern“:
       

Es erscheint die Rückmeldung „Das Passwort wurde geändert“.

2. Kontrolle und Anpassung der eigenen Hostdaten:

Auf der Hauptseite wählt bitte „Mein Profil“ und darunter nochmals „Mein Profil“:

Ladet nach Möglichkeit bitte gleich ein Foto von euch hoch.

Auf eurer Profilseite drückt dann bitte auf „Wichtigste Informationen bearbeiten“:
     
Ergänzt bitte eure Sprachkenntnisse (bei der Datenmigration konnte nämlich leider nicht zwischen Grundkenntnissen und fließend unterschieden werden):
          

Kontrolliert und ändert bei Bedarf nochmals alle eure Daten, vor allem auch „Nächste größere Stadt“ (weil das in der Hauptsuchmaske vorkommt) und „Ich wohne mit“,
und drückt abschließend bitte auf „Wichtigste Einträge aktualisieren“ (erst dann werden eure Änderungen dauerhaft gespeichert):
          

3. eigenen Letter of Introduction ausdrucken:

Nachdem ihr den Text für euren Letter of Introduction bearbeitet habt, könnt ihr auch euren LoI ausdrucken.

4. nach Hosts suchen:

Als Traveller könnt ihr euch gleich auf die Suche machen. Ein Musterbeispiel wäre etwa Neuseeland: https://servas.org/de/find-members?country=NZ

Eine Liste aller Länder, die ihre Mitgliederdaten bereits in SERVAS Online führen, ist auf https://www.servas.org/en/content/servas-group-servasorg zu finden, unter anderem: 

  • Nordeuropa: Dänemark, Finnland, Island, Schweden (nur Norwegen fehlt noch)
  • Westeuropa: Irland, UK, Beneluxländer, Frankreich, Schweiz (Deutschland fehlt noch)
  • Südeuropa: Spanien (Italien fehlt noch)
  • Osteuropa: Slowakei, Tschechien, Ungarn (Polen fehlt noch)
  • Übersee: Brasilien, Chile, Costa Rica, Kanada, Australien, Neuseeland, Japan, Südafrika, … 

SERVAS Deutschland hat übrigens eine weitere Beschreibung für den Ersteinstieg in SERVAS Online, zu der man mittels Druck auf die Hilfe kommt (nötigenfalls dann noch „Deutsch“ auswählen):
https://servas.org/sites/default/files/uploads/help/german/170420_ServasOnline_Anleitung_Mitglieder_de_V02.pdf )

Bei Rückfragen stehe ich euch gerne zur Verfügung (täglich ab Nachmittag bis 21:00 Uhr)

Walter (Dieringer), 0664/82422519

Veröffentlicht unter Berichte nach Ländern, SERVAS Online | Ein Kommentar

Generalversammlung und Ausflug nach Brünn

Begonnen hat es mit Briefen an Servas-Mitglieder in Brno. Wir wollten uns mit einem oder mehreren treffen. Allerdings hatten auch die Freunde dort drei freie Tage und sind auch ihrerseits ausgeflogen. Aber Jan hat nicht bloß geantwortet, er wollte uns auch sehen.

Hedwig ist gründlich und hat jedenfalls schon am 9. April drei Freundinnen und ihren Quotenmann sozusagen probeweise in die Stadt geführt – und dann gleich eine Stadtführung für den 30. im Alten Rathaus bestellt.

Fact finding mission in Brno
Vorhut, fact finding mission oder so, 9.4.2017

Der Reihe nach ist aber zunächst die dritte Generalversammlung angestanden, am 29. April im Gasthaus „Zum Wohl“ beim Westbahnhof. Mit 20 TeilnehmerInnen waren wir ca. doppelt so viel wie beim letzten Mal. Wenn es so weitergeht, müssen wir für die vierte von jetzt weg gehörig wachsen, um diese Steigerungsrate durchzuhalten. Aber Vereinsmeier wurden bei der Versammlung kurz gehalten. Wir haben vor allem Doro, Walter und Lucia „entlastet“, wie das so amtsdeutsch heißt, und gleich für weitere drei Jahre verlängert. Auch die Finanzen wurden von Hans in schöner Ordnung gefunden. Vor allem aber haben wir intensive Gespräche in sehr kleinen Gruppen geführt – und irgendwie hat sich dort, wo ich gesessen bin, herausgestellt, dass wir für ein Treffen nächstes Jahr zum 100. Jahrestag des Ende von Krieg und Monarchie – im Rahmen von Alpe-Adria – wohl die nötigen Kräfte finden dürften.

Zum Abschluss gebracht haben wir die Generalversammlung jedenfalls mit Musik, gesungen und auf der Gitarre begleitet von unserem neu aus Amerika zugewanderten Mitglied Renée. Wein, Saft und Kuchen standen da auch bereit, wir waren da nämlich schon bei Hedwig in der Josefstädter Straße.

„Zurück“ nach Brünn gefahren sind wir dann, immerhin noch ein starkes Dutzend, am nächsten Tag, am Samstag, den 30. April, mit der Bahn. Knapp eineinhalb Stunden bloß von Wien – von Prag aus braucht man eine Stunde länger, sagt Jan, den wir beim Alten Rathaus, am Ausgangspunkt der Stadtführung, beim Brünner Drachen, der da im Torweg hängt, getroffen haben. Jan spricht besser Deutsch als unser Walter Tschechisch, und das heißt: mehr als recht gut.


Im railjet der CSD                                   Klein-Lorenz mit Opa Frank

Brünn ist so ein Fall von „Nicht daheim und doch zu Hause“ – Straßen und Plätze ähnlich wie in Innsbruck, Kosice, Graz und Krakow, geplant oft von denselben Architekten, ausgestattet von denselben Künstlern. Und doch keins eine Kopie des andern. Wir sind nach der Führung durch das Zentrum noch hinaufgegangen zur Festung Spielberg, haben in der Sonne dort gespeist, dann sind wir noch ein Stück an die Peripherie zu den Villen gefahren und spaziert, haben geplaudert, Jan zugehört. Und weil wir nun einmal animalia socialia sind, haben wir uns wirklich wohl gefühlt (denn gut verstanden haben wir uns auch). Und durchschnittlich jung waren wir dank Klein-Lorenz (relativ) auch!


Stadtführung – Gruppenbild mit halber Säule – Jan hier in Großaufnahme. Ihm auch hier noch ein herzliches Danke!

Veröffentlicht unter Österreich, Osteuropa | Schreib einen Kommentar

Frühling in Wien

Es ist nun wirklich schon eine Art Institution, das monatliche Treffen beim Picknick in der Brunnenpassage. Diesmal auch mit einer Servas-Freundin aus New York, die hier mit uns Kontakt aufgenommen hat. Sie will länger hier bleiben. Das passt zur inter-, ja transnationalen Brunnenpassage und erst recht zu Servas. Und die sechs Leut, die um halb zwei noch Lust zum Wandern hatten, …

vier Frauen …

… und zwei Gespenster

stiegen durch den Wiener Frühling hinauf zum Kahlenberg, wo wir noch zwei weitere neue martialische Denkmäler (aus Polen eins und eins aus der Ukraine) entdeckt haben, mit denen aufs Neue wieder die „Befreiung Wiens von den Türken“ gefeiert wird, weil von dort vor nun schon über 330 Jahren die Krieger hinabgestiegen sind zum siegreichen Gemetzel. Bedrückend aktuell dieses Feiern von Sieg und Niederlage! Ein Thema auch für uns – „Friede durch Freundschaft“

Veröffentlicht unter Österreich | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Generalversammlung und Ausflug nach Brünn – Einladung

Liebe Mitglieder/innen,
hier sind nun also die Details zur Generalversammlung, zu der alle herzlich eingeladen sind:
Samstag 29. April, 16:30
Gasthaus „Zum Wohl“, Stumpergasse 61, 1060 Wien
(5 Minuten Fußweg vom Westbahnhof, 2. Gasse auf der rechten Seite der Mariahilferstrasse)

http://www.zumwohl-gastro.com/

Wir möchten den offiziellen Teil kurz halten; die Hauptpunkte sind:
– Wahl des Vorstandes (das ich lieber ‚Team‘ nenne)
– kurze Vorstellung von Servas Online

Anschliessend folgt unser Frühlingstreffen – wir hoffen, dass diejenigen, die nicht zur Generalversammlung kommen können oder wollen, sich ab ca. 17 Uhr zum Kennenlernen, Plaudern, Essen und Trinken einfinden werden.

Vor allem hoffen wir, dass sich viele Mitglieder und -innen aus den Bundesländern zu einem Wien-Besuch verlocken lassen, da es sich ja um ein verlängertes Wochenende handelt.

Ausserdem organisiert unsere Hedwig Seyr-Glatz für Sonntag, 30.April einen Tagesausflug nach Brünn/Tschechien.

Details für Brünn:

* Abfahrt vom Hauptbahnhof: Sonntag 9:10 Uhr

* Hedwigs Telefonnummer für Fragen: 0680 1166 484

* Zugtickets gibt es aus dem Automaten, Vorteilscard-Besitzer fahren um 2 mal 14,-, Vollzahler zahlen das Doppelte. Wer vor dem Automaten nervös wird – kann sich helfen lassen (1,83 groß und grau- bis weißhaarig). IT-versierte können natürlich vorab im Internet buchen.

* Außerdem haben wir eine Stadtführung um € 52,- bestellt, was wir auch gern auf alle umbuchen möchten: also € 4,33periodisch für jede/n, wenn es bei 12 Leuten bleibt.
Ein Brünner Servas-Freund hat zugesagt, uns Gesellschaft zu leisten.

* Von Brünn nach Wien fahren Züge um 15:23, 17:23 und 18:23.

zurück

Veröffentlicht unter Österreich, Osteuropa | Schreib einen Kommentar

My World At Large. Doros Reisen

* von Doro Schelch *

Fotoalben

von Reisen in Europa, Nordamerika, Vorderasien.

Weltreise-Blog

Von Jänner bis August 2012 war ich unterwegs und habe dabei SERVAS-Gastgeber in Singapur, Malaysia, Neuseeland und Hawaii kennengelernt.

Der Blog ist chronologisch aufgebaut – die Abschnitte Februar/April/Juni/Juli/August sind rechts am Rand aufgelistet.

 

Veröffentlicht unter Weltreise | Schreib einen Kommentar

Wienerwald im März

Zum tradtionellen Picknick in der Brunnenpassage kamen diesmal erfreulicherweise zwei Wiener Servas-Travellers. Gottseidank stehen Travellers seit ein paar Jahren in der mailing list! Theresa und Claudia haben sich umgesehen, dann haben sie mit den afghanischen Kindern geplaudert, gespielt und gezeichnet. Leider hat sie niemand fotografiert und noch mehr leider hatten sie nachher keine Zeit mehr für die Wanderung. Ein internationales Grüpplein war wie gewöhnlich unterwegs, fast nur Frauen, immerhin ein Quotenmann. Ein paar Leut mehr wär auch recht fein!

Veröffentlicht unter Österreich | Schreib einen Kommentar

Wien: Treffen, miteinander reden und spazieren

Wir haben uns – wie inzwischen schon üblich – am ersten Sonntag des Febers zum allgemein zugänglichen Frühstück in der Brunnenpassage zum Gespräch mit einander und den anderen Gästen getroffen und sind diesmal – wieder eine internationale Partie – zum Gedankenaustausch anschließend im Schwarzenbergpark spazieren gegangen. Herzliche Grüße an alle, die unser Bild anschauen 🙂

Veröffentlicht unter Österreich | Schreib einen Kommentar

Sommer-Einladung nach Bergamo

Ralf, Architekt aus Deutschland,
seine Ehefrau Alessia, Lehrerin,
und ihr 14 Jahre alter Sohn Ivan, der Deutsch, Englisch und Italienisch spricht,

laden einen etwa gleichaltrigen Buben/Burschen aus einer Servas-Familie für 1-2 Wochen im Sommer nach Bergamo (Norditalien) ein.

Bei Interesse bitte rota.raffaella@gmail.com (regional coordinator Lombardia) kontaktieren; Auskunft auch bei Walter.Dieringer@gmx.at .

Veröffentlicht unter Jugend/Youth, Südeuropa | Schreib einen Kommentar